Förderkreis Arche Memmingen e.V.
Hans-Böckler-Str. 44
87700 Memmingen
Protokoll
über die Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, 05. März 2020
Zeit: 19:00 Uhr – 20:45 Uhr
Ort: Gemeindesaal von St. Johann, Memmingen
Anwesend: der
Vorstand (3), der Beirat (3), 9 weitere Mitglieder und 2 Gäste
(siehe Anwesenheitsliste)
Entschuldigt: Frau Erber-Faller, Frau Schmid
Leitung: Walter Lindner
Protokoll: Ulrike Gäble-Titze
Tagesordnung:
1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Tätigkeitsbericht des Vorstands mit Bilddokumenten
3. Kassenbericht für das Jahr 2019
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Jahresplanung
8. Anträge – Anregungen – Wünsche
9. Meditativer Gedanke / Gebet
10. Geselliger Ausklang
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Walter Lindner begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest, anwesend sind 15 Mitglieder und 2 Gäste. (Anlage 1: Anwesenheitsliste)
Die anwesenden Mitglieder genehmigen die Tagesordnung. (Anlage 2: Einladung)
TOP 2: Tätigkeitbericht des Vorstandes
Vor dem eigentlichen Tätigkeitsbericht informiert Walter Lindner, dass am 22. 02.2020 die Leitung der Internationalen Arche-Gemeinschaft bekannt gegeben hat, dass sich, basierend auf einem unabhängigen Untersuchungsbericht, der im Juni 2019 in Auftrag gegeben worden war, Informationen über sexuellen Missbrauch in der französischen Arche-Gemeinschaft an erwachsenen nicht behinderten Frauen bestätigt haben. Die Leitung der Arche International ist weiterhin um Aufklärung und um größtmögliche Transparenz bemüht. (Anlage 3: Claus Michel, Ergebnisse einer unabhängigen Untersuchung)
Begleitet von Fotos berichtet der Vorstand anschließend über die Tätigkeiten des Vereins im Jahr 2020.
Vom 24.- 27. März 2019 konnte der Förderverein zwei Gäste aus der ukrainischen Arche Lemberg in Memmingen begrüßen. Walter Lindner und Manfred Gossner zeigen Fotos, die das abwechslungsreiche Besichtigungsprogramm erinnern, das den beiden Gästen vom Vorstand und Beirat des Vereins geboten wurde.
Am 17. Oktober 2019 fand in der Stadtbibliothek eine Benefizveranstaltung mit Karl-Heinz Mantlik, Otto Neudert und Herbert Diefenthaler statt. Musik und Texte fanden großen Anklang bei den ca. 50 Besuchern der Veranstaltung.
Am 28. November 2019 konnte ein Hilfsgütertransport für die Arche-Gemeinschaft in Lemberg realisiert werden. Die vom Förderverein gesammelten Hilfsgüter konnten einem Sattelschlepper der Organisation „Triumpf des Herzens“ zugeladen werden. Die Gemeinschaftsleiterin in Lemberg hatte bereits im Frühjahr eine Bedarfsliste an den Förderverein gesandt. Im März 2020 wurde die Ladung endlich vom ukrainischen Zollamt freigegeben, wie die Leiterin Olesia mit einer mail bestätigte.
Ulrike Gäble-Titze berichtet, dass die vom Freundeskreis geplanten drei integrativen Freizeittreffs stattgefunden haben. Bilder vom Sommertreff, zu dem die „Glaube und Licht“-Gruppe aus Friedrichshafen an den Bodensee eingeladen hatte, geben einen Einblick in diese Aktivitäten.
Am 14. Februar 2020 fand ein Treffen des Vorstandes und Beirates mit der auf europäischer Ebene für die Archegemeinschaften verantwortlichen Manca Kastelic in Memmingen statt.
Darüber hinaus trafen sich Vorstand und Beirat wiederholt zu Vorbereitungs- und Beratungsgesprächen.
TOP 3: Kassenbericht
Manfred Gossner gibt in seiner Funktion als Schatzmeister einen detaillierten Einblick in die Finanzen des Vereins.
Der Kontostand am 31.12.2018 betrug 2.235,60 Euro, am 31.12.2019 3.684,54 Euro.
Die Einnahmen im Vereinsjahr beliefen sich auf rund 14.000 Euro, davon 1.783,00 Euro Mitgliedsbeiträge.
Die Unterstützung der Arche Slowenien betrug insgesamt rund 9.500 Euro, die Unterstützung der Arche Lemberg 2.000 Euro.
Abschließend gibt Manfred Gossner einen Überblick über die finanziellen Bewegungen seit der Gründung des Vereins. (Anlage 4: Kassenbericht)
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
Der Kassenprüfer Matthias Paula stellt fest, dass die Kassenprüfung für das Jahr 2019 am 27.02.20 durchgeführt wurde von ihm und Michael Birk. Die Prüfung ergab keinerlei Grund zur Beanstandung. (Anlage 5: Bericht der Kassenprüfer)
Matthias Paula bedankt sich beim Schatzmeister für die transparente und gewissenhafte Arbeit.
TOP 5: Aussprache
Die Versammlung erörtert einen möglichen Besuch der Archegemeinschaft in der Ukraine. Planungen sind in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie schwierig.
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
Der Kassenprüfer beantragt die Entlastung des Vorstands. Diese wird einstimmig – bei Enthaltung des Vorstands und der Gäste – gewährt.
TOP 7: Jahresplanung
a. Walter Lindner setzt den Impuls, im Verwandten- und Freundeskreis den Förderkreis Arche Memmingen weiterhin bekannt zu machen. Er verteilt Kugelschreiber mit dem Aufdruck unseres Vereins, die dazu verwendet werden können.
b. Geplant ist ein Besuch von 4 Mitgliedern der slowenischen Arche im Oktober 2020 in Memmingen.
c. Am 10. Oktober 2020 soll eine Benefizveranstaltung mit dem Pantomimenkünstler El Mimo im Antoniersaal stattfinden.
d. Auch für das laufende Jahr sind etwa drei Treffs des Arche-Freundeskreises geplant.
e. Des Weiteren regt der Vorsitzende einen Besuch der Arche in Lemberg an, umso mehr als es derzeit direkte Flüge gibt.
TOP 8: Anträge – Anregungen – Wünsche
Hierzu gibt es keine Meldungen.
TOP 9 und 10: Meditativer Impuls und geselliger Ausklang
Memmingen, 07.03.2020
gez.: Ulrike Gäble-Titze
(Schriftführerin)
gez.: Walter Lindner
(Vorsitzender)